Bochtler Medientechnik

Max Wild GmbH

Neubau Bürogebäude

In Illerbachen bei Berkheim entstand auf dem Firmengelände der Firma Max Wild ein neues, vierstöckiges Bürogebäude. Das Gebäude bietet 3.000 m² Nutzfläche für moderne und funktionale Büroräume.

Im Erdgeschoss entstand eine Multilobby mit ansprechendem Empfangsbereich. Durch mobile Trennwände können verschiedenste Raumsituationen hergestellt werden.

Die Einzel– und Großraumbüros im Gebäude können durch flexible Wandsysteme mit wenig Aufwand jederzeit den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Als Heizungssystem kam eine energieeffiziente Wärmepumpenheizung zum Einsatz. Die Wärme wird über eine revisionierbare Kühl–Heizdecke in das Gebäude eingebracht.

Der Gebäudebus öffnet bei Nacht die hinter Lamellen versteckten Fenster. Somit wird das Gebäude mit Frischluft durchlüftet.

Wir lieferten die Medientechnik

Nach umfangreicher Zuarbeit in der Planungsphase wurden wir mit der Ausführung beauftragt. Im ganzen Lobbybereich wurde ein raumübergreifendes Mediensteuerungssystem installiert. In mehreren Besprechungsräumen installierten wir 60“ Monitore und Beamer.

 



"Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, unseren Mitarbeitern dankbar." Leitspruch Max Wild GmbH

Neubau in Illerbachen

Neubau Firmengebäude

  • 3000 m² Nutzfläche
  • KNX EIB als Gebäudebus
  • Multilobby mit mobilen Trennwänden im EG
  • Besprechungsräume mit 60“ Monitor
  • Konferenzraum mit Pro-jektion im 3. OG

Multilobby

Im Erdgeschoss entstand eine Multilobby mit flexiblen Trennwänden. Mit diesen können Raumsituationen für unterschiedlichste Veranstaltungen hergestellt werden. Das System erkennt, welche Raumsituation gewählt ist und ändert jeweils das Bedienkonzept für Licht, Jalousie, Beschallung und Projektion.

 

In dieser Raumsituation stehen in den kleinen Besprechungsräumen jeweils Anschlüsse für Notebook und den fest verdrahteten PC zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt über in der Wand integrierte Touchpanel. Im großen Raum gibt es zusätzlich Funkmikrofone, CD-Player und einen TV-Tuner.



Wird die Trennwand zwischen den 2 kleinen Räumen geöffnet, dreht sich automatisch der Projektor in die passende Position. Des Weiteren passt sich das Beschallungs- und Beleuchtungs-Szenario an. Es können Video- und Audiosignale in Bodentanks aus allen Räumen eingespeist werden.





Sind alle Trennwände geöffnet, wird das Bedienkonzept für Jalousie, Licht, Beschallung und Projektion angepasst. Über das Funk Touchpanel lassen sich Funkmikrofone und ein Mikrofon am Rednerpult bedienen. Es gibt die Möglichkeit Video- und Audiosignale an 4 Bodentanks anzuschließen.





7" Multimedia-Touchpanel

Formschönes Einbau-Touchpanel im modernen Design mit vollflächiger Glasplatte. Bilddiagonale 7“ (17,8 cm), 800 x 480 Pixel Auflösung. Interkom-Funktionalität durch Streaming Video H.264 und Rava SIP Interkomtechnologie. Anschluss über EIN CAT-Kabel für Ethernet und PoE-Stromversorgung. 5 frei programmierbare, dezente Soft-Tasten. Einbau in Standard US Two-Gang-Box. PoE Class 3.

 

Empfangsbereich

 

Crestron TSW 750

Funk Touchpanel

Für große Veranstaltungen wurde ein Funk Touchpanel in der Multilobby installiert. Dieses Bedienelement kann im gesamten Erdgeschoss eingesetzt werden. Das eigens für die Medientechnik installierte Funksystem hat keine Schnittpunkte mit anderen Funknetzen und ist deshalb sehr stabil.

 

Creston TST 600

Mediensteuerung

Die zentrale Mediensteuerung befindet sich im Technikschrank und bildet den Kopf des gesamten Systems. Als Steuerungs-SPS ist sie in einem massivem Metallgehäuse ausgeführt. Alle Komponenten sind auf Stabilität und Funktion ausgelegt. Sie bietet Schnittstellen zu den unterschiedlichsten Komponenten wie:

  • KNX Gebäudebus
  • CD-Player
  • TV-Tuner
  • Audio-Komponenten und
  • Video-Komponenten

Durch eine speziell für den Anwendungszweck gestaltete Touch-Oberfläche werden die benötigten Funktionen allgemeinverständlich dargestellt. So ist es auch für einen ungeübten Nutzer möglich, das System in nur kurzer Zeit in Betrieb zu nehmen. Mit nur einem Finger lassen sich Jalousie, Beleuchtung und Lautstärke regeln.

Beschallungssystem

Als formschönes und flexibles Beschallungssystem wurde das Bose Freespace Konzept installiert.

 

Bose DS 16 F

Formschöner Aufbaulautsprecher mit umfangreichem Zubehör. Die Zuleitung wurde verdeckt ausgeführt.


Bose DS 16 SE

Formschöner Einbaulautsprecher mit Klangkörper. Unauffällig und mit ausgewogenem Klang bis in tiefe Frequenzen.

Bose Professional Technologie

Die Technologien unserer Produkte machen uns einzigartig. Deshalb haben wir uns seit mehr als 40 Jahren der Erforschung und Entwicklung immer besserer und innovativerer Technologien verschrieben.


Der BOSE ControlSpace ESP-88 Engineered Sound Prozessor

ist ein flexibler, erweiterbarer und hochwertiger Audiosignal-Prozessor für individuell entwickelte Sound-Anwendungen in Kirchen, Theatern, Vortragssälen, Konzerthallen und Sportstätten.

Das Grundmodell (ESP-88) umfasst acht Eingänge (wahlweise Mikrofon oder Line-Level) und acht Line-Level-Ausgänge. An die vier verfügbaren Audio-Steckplätze lassen sich bis zu 16 weitere analoge Audio-Kanal-Eingänge, Ausgänge oder eine Kombination – oder bis zu 32 digitale Audio- Kanäle (AES-3) als Eingänge, Ausgänge oder als Kombination anschließen.

Für noch größere oder verteilte Systeme können mehrere ESP-88 innerhalb eines Systems eingesetzt werden. Im zentralen Medienschrank wurde ein digitaler Soundprozessor installiert. Dieser Prozessor ermöglicht es, die Räume in den unterschiedlichsten Raumsituationen zu beschallen.

Besprechungsraum EG

 

Medientechnik - Zentrale

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin